Über admin
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor admin hat 100 Einträge verfasst.
Einträge von
Laser-Lohnfertigung zur Herstellung von Bauteilen für Klein- und Großserien
Mai 10, 2019 in News, News Startseite /von adminDie 3D-Micromac AG erweitert ihr Portfolio um die Laser-Lohnfertigung.
Veränderungen in der Geschäftsleitung der 3D-Micromac AG
August 15, 2018 in News, News Startseite /von adminChemnitz, 15. August 2018 – Der Vorstand der 3D-Micromac AG hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekannt gegeben. Zum 1. August 2018 wurden Jan Klinger zum Chief Sales Officer und Torsten Scholl zum Chief Operation Officer ernannt.
3D-Micromac stellt laserbasierte Lösung zur effizienten Probenvorbereitung für Halbleiter und Fehleranalyse vor
Juli 9, 2018 in News, News Startseite /von adminDie 3D-Micromac AG gab heute die Markteinführung des Laserablationssystem microPREP™ PRO bekannt. Das Lasersystem wird für die Vorbereitung von Materialproben aus Metallen, Halbleitern, Keramiken und Verbundmaterialien in der Mikrostrukturdiagnostik eingesetzt und kann direkt in vorhandene Arbeitsabläufe zur Fehleranalyse (FA) integriert werden.
microPREP™ mit dem Innovationspreis des TÜV Süd ausgezeichnet
Juni 27, 2018 in News, News Startseite /von adminDer Gewinner des TÜV SÜD Innovationspreises 2018 steht fest: Die 3D-Micromac AG wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer IMWS für die Entwicklung und erfolgreiche Markteinführung der microPREP™, ein Gerät zur Probenvorbereitung für die Mikrostruktur- und Fehlerdiagnostik, ausgezeichnet.
3D-Micromac stellt neue Clean Scribe-Technologie für das microDICE™ TLS Lasersystem zum wirtschaftlichen, partikelfreien Trennen von Siliziumkarbid-Wafern vor
März 13, 2018 in News, News Startseite /von adminChemnitz, 13.03.2018 – 3D-Micromac AG, der führende Anbieter für Systeme in der Lasermikrobearbeitung und Rolle-zu-Rolle-Laserbearbeitung für die Photovoltaikindustrie, die Medizintechnik und die Elektronikfertigung, hat heute seine neue zum Patent angemeldete Clean Scribe-Technologie vorgestellt. Die Clean Scribe-Technologie ist ein Verfahren, welche das partikelfreie Laserscriben für Siliziumkarbid-Wafer ermöglicht – ohne die Verwendung von teuren Waferschutzbeschichtungen.
3D-Micromac, TDMA und MOS-Technology veranstalten ILaCoS 2018 mit Fokus auf die Zukunft der Displayindustrie
Januar 22, 2018 in News, News Startseite /von adminChemnitz, 22. Januar 2018—Die 3D-Micromac AG, ein führender Anbieter von Laser-Mikrobearbeitungs- und Rolle-zu-Rolle-Lasersystemen für den Photovoltaik-, Medizintechnik- und Elektronik-Markt, richtet am 1. Februar 2018 gemeinsam mit der Taiwan Flat Panel Display Materials and Device Association (TDMDA) und MOS Technology in Hsinchu, Taiwan das 6. Internationale Laser- und Coating-Symposium (ILaCoS) aus.
3D-Micromac stellt neues kosteneffizientes System microMARK MCF RXe 200 für die Lasergravur von Brillengläsern vor
Januar 15, 2018 in News, News Startseite /von admin3D-Micromac, der Spezialist für Lasermikrobearbeitung und ophthalmische Markierungen, führt ein neues System zur Lasergravur von geblockten Linsen ein. Die microMARK MCF RXe200 markiert alle Arten von geblockten Linsen. Ausgestattet mit einem Excimer-Laser und einem verbesserten optischen Setup bietet diese neue Generation von RX-Markiersystemen eine erhöhte Tiefenschärfe bei geringster Laserleistung auf allen Materialien. Das neue System ist die ideale Lösung für halbtransparente Markierung von Brillengläsern.
Hanwha SolarOne entscheidet sich für Systeme von 3D-Micromac zur Laserkontaktöffnung für die PERC-Solarzellenproduktion
Dezember 5, 2017 in News, News Startseite /von admin3D-Micromac AG, ein führender Anbieter im Bereich Lasermikrobearbeitung und Rolle-zu-Rolle-Lasersysteme für die Branchen Photovoltaik, medizinische Geräte und Elektronik, hat heute die Installation von drei microCELL OTF-Lasersystemen in der Produktionsstätte von Hanwha SolarOne in Qidong, Provinz Jiangsu, China, bekannt gegeben. Nach der erfolgreichen Installation wurde ein zusätzliches, viertes Lasersystem bestellt. Hanwha SolarOne wird damit den Umstieg von der Al-BSF Technologie auf hocheffiziente PERC-Solarzellen (Passivated Emitter Rear Contact) realisieren.
